Contents
Hilfe Start Editoren Xmlcontent - Editor Explorer Administration Contributions |
Der Quelltext - EditorDer Quelltext - Editor von OpenCms steht im Gegensatz zu dem WYSIWYG - Editor FCKeditor. In der Regel arbeitet ein Redakteur mit diesen Editor nur in Ausnahmefällen. Er kann jedoch hilfreich sein, wenn man es mit Layouts zu tun hat, die die anderen Editoren nicht mehr in ausreichender Form darstellen können. Öffnen Sie eine Xmlpage mit diesem Editor, so offenbart Sie ihnen die zugrundeliegende XML-Struktur: Sie ist u.U. aus mehreren Seiten ('pages') für verschiedene Sprachen aufgebaut, wobei jede Seite aus einem oder mehreren Elementen bestehen. Desweiteren gibt es XML-Knoten für die Links zu anderen internen und externen Seiten, und schließlich den HTML-Content. Warnung: Wenn sie den Quelltext-Editor benutzen, sollten Sie unbedingt mit der XML-Struktur von OpenCms-Seiten vertraut sein, sonst kann es passieren, dass die Seite nicht mehr ordnungsgemäß dargestellt wird. Über die Einträge im Kontextmenü des Explorers:
starten Sie den Quelltext - Editor. Der Menüeintrag "Steuerdatei bearbeiten" offenbart für den Redaktionsgebrauch zu viele technische Details: Hier sehen Sie den Anfang des "deutschen" Knoten ('de') eines page - Dokumentes. Tip: Bei kaputten Layouts kann der Editor per "Quelltext editieren" aufgerufen sehr hilfreich sein - vorausgesetzt, Sie kennen sich etwas mit HTML aus. Tip: Auch dieser Editor beherrscht - wenn er mit dem Internet Explorer geöffnet wird - die Tastatur - Shortcuts für Copy, Cut & Paste .
|