Contents Hilfe Start
Editoren
Explorer
Benutzereinstellungen
Grundlegende Konzepte
Sperren von Dateien
Datei - Änderungen
Verknüpfungen
Sites
Ressource - Typen
Berechtigungen
Zugriffsarten
Vererbung von Berechtigungen
Datei - Operationen
Dateitransport zum Server
Neue Ressource
Administration
Contributions

Zugriffsarten

Zugriffsberechtigungen werden im Dialog für das Setzten von Berechtigungen auch in folgender Kurzform angegeben:

Hier soll zum einen erklärt werden, wie solche Kurzformen zu lesen sind die Zugriffsarten bedeuten.

Attribute

Zugriffsberechtigung auf Ressourcen werden durch Attribute festgelegt. Jedes Attribut steht für eine bestimmte Zugriffsart, die entweder erlaubt oder verboten werden kann.

Die folgende Tabelle stellt den ausführlichen Namen, den Kürzel und die Beschreibung der Zugriffsart dar. Sie hilft die Kurzschreibweise der Berechtigungen eines Benutzers oder einer Gruppe zu verstehen.

Name Kürzel Beschreibung
Auflisten v Besitzt ein Benutzer diese Art von Berechtigung für die Ressource, kann er sie im Explorer sehen. Es bedeutet jedoch nicht, dass er sie auch öffnen kann, denn hierzu benötigt er Lesezugriff. 
Lesen r

Wenn die Berechtigung zum Lesen besteht, kann der Inhalt der Ressource betrachtet werden. Nicht zu verwechseln bei Verzeichnissen: Das Öffnen eines Verzeichnisses und Ansehen der enthaltenen Dateien und Unterverzeichnissen mag als Zugriff auf den Inhalt erscheinen - jedoch wird durch diese Aktion niemals wirklicher Dateiinhalt angezeigt sondern lediglich die Existenz von Verzeichnissen und Dateien preisgegeben. Deswegen muss ein Verzeichnis nur die Zugriffsart "Auflisten" haben um traversierbar zu sein.

Warum sollte man dann überhaupt Attribute wie Schreiben und Lesen an Verzeichnisse hängen? Durch die Vererbung der Rechte können dann alle enthaltenen Dateien nicht gelesen oder geschrieben werden.

Berechtigung
ändern
c Dieses Attribut kontrolliert, ob die Zugriffsberechtigungen (die wir hier gerade beschreiben) an der Ressource geändert werden dürfen. 
Schreiben w Wenn Berechtigung zum Schreiben besteht, darf der Inhalt von Dateien geändert und gespeichert werden. Auf Verzeichnisse hat dieses Attribut keine direkte Wirkung, sondern eine indirekte auf die enthaltenen Dateien (siehe Beschreibung von "Lesen").
Direkt
Veröffentlichen
d Erlaubt oder verbietet das direkte Veröffentlichen von Ressourcen.

Gesetzt oder Nicht?

Ein '+' vor einem Attribut bedeutet, dass das folgende (durch eine Kürzel dargestellte) Attribut (Zugriffsrecht) gesetzt ist: die Zugriffsart ist erlaubt.
Ein '-' dagegen bedeutet, dass das folgende Zugriffsrecht verboten ist.  

Das obige Beispielbild bedeutet also, dass die Gruppe "Guest" (für die gewählte Ressource) die Erlaubnis zum Lesen und das ausdrückliche Verbot zum Schreiben, Auflisten, Ändern von Zugriffsrechten und direktem Veröffentlichen hat.