Contents Hilfe Start
Editoren
Explorer
Administration
Project Management
Neues Projekt
Veröffentlichung von Projekten
Projekt - Einstellungen
Projekt Historie
Einsatz von Projekten
'Offline' und 'Online'-Projekt
Benutzer-Verwaltung
Generelle Bedienelemente
Contributions

Einsatz von Projekten

Wofür werden Projekte benötigt? Projekte ermöglichen, die Arbeit an großen Web-Auftritten in kleinere Stücke zu zerlegen und dies unabhängig voneinander publizierbar und zugreifbar zu machen. Außerdem kann so ausgeschlossen werden, dass Benutzer Dateien editieren, für die sie nicht zuständig sind. Jedem Projekt sind ein oder mehrere Pfade im virtuellen Dateisystem (VFS, Virtual File System) zugeordnet. Alle Dateien oder Ordner unterhalb dieser Pfade gehören zu diesem Projekt. Wenn weitere Projekte existieren, denen Pfade zugeordnet sind, die unterhalb der Pfade eines anderen Projektes residieren so gehören die Dateien unterhalb dieser Pfade den weiteren Projekten. Einem Projekt sind nur die Dateien und Ordner zugeordnet, die unterhalb seiner Pfade liegen und nicht über einen Pfad eines anderen Projektes in weniger Schritten erreicht werden könnte.

Im Allgemeinen arbeiten Sie im Standardprojekt namens "Offline". Dieses Projekt wird implizit bei der Installation von OpenCms angelegt. Das "Offline" - Projekt hat den Pfad "/", d.h. wenn keine weiteren Projekte mit spezielleren Pfaden angelegt werden, sind alle Dateien und Verzeichnisse Ihrer Site dem "Offline" Projekt zugeordnet. 

Im folgenden Beispielbild sehen wir das Projekt, welches diese Dokumentation erstellt hat. Es hat einen Pfad, der bei ".../locales/de/help/" beginnt. Dort liegt dieser Inhalt. Beachten Sie die Namen der Verzeichnisse und Dateien: nur diejenigen, die im Projektpfad liegen erscheinen schwarz. Viele Modifikationen, z. B. das Setzen von Zugriffsberechtigungen , ist an Ressourcen außerhalb des Projektpfades nicht möglich.


Namen von Dateien und Verzeichnisse ausserhalb des Projektpfades sind augegraut.